zooschweiz - Verein wissenschaftlich geleiteter zoologischer Gärten der Schweiz
zoosuisse - Association des parcs zoologiques suisses gérés de façon scientifique

Natur- und Tierpark Goldau

Parkstrasse 40

6410 Goldau SZ

 

Gründungsjahr: 1925
Anzahl Besucher: 410’875 (1.4.19 – 31.3.20), 335’625 (1.4.20 – 31.3.21), 416’468 (2021)
Fläche: 42 Hektaren
Anzahl Tierarten: 103 (2019), 95 (2020)
Anzahl Individuen: 626 (2020)

Anlagen (Auszug):
Gemeinschaftsanlage für Bären und Wölfe (2009), Fischotteranlage, Eulenvoliere, begehbare Bartgeiervoliere

Einige erwähnenswerte Tierarten (Auszug):
Syrischer Braunbär, Europäischer Wolf, Karpatischer Luchs, Fischotter, Dachs, Baummarder, Iltis, Rotfuchs, Europäische Wildkatze, Sieben- und Gartenschläfer, Wisent, Sikahirsch, Rothirsch, Reh, Europäisches Mufflon, Alpensteinbock, Gämse, Schwarzes Alpenschwein, Wildschwein, Barockesel, Poitou-Esel, Alpenmurmeltier, Schneehase, Bartgeier, Kolkrabe, Alpensteinhuhn, Waldohreule, Bartkauz, Uhu, Waldrapp, Wiedehopf, Schwarzspecht, Schwarzhalsschwan, Schwarzstorch, Europäischer Kranich, Europäische Sumpfschildkröte, Europäischer Laubfrosch

Besonderheiten:
Wald- und Parklandschaft in wunderschön zugewachsenem Bergsturzgebiet (1806). Freilaufbereich für Sikahirsche und Mufflons (diese Tiere dürfen durch die Besucher gefüttert werden), Gemeinschaftshaltung von Braunbären und Wölfen, Freilaufzone mit Wasservögeln, Haustierpark, Zuchtanlagen für Bartgeier (nicht öffentlich zugänglich), Aussichtsturm (Höhe: 30 Meter), Beobachtungshütte mit Sicht auf ein Naturschutzgebiet.

Naturschutzprogramme:
Zucht- und Auswilderung des Bartgeiers, der Europäischen Sumpfschildkröte und des Europäischen Laubfrosches. Beteiligung am Wiederansiedlungsprojekt für den Waldrapp in der Schweiz.

Nachhaltigkeit:

NTPG-Nachhaltigkeitsbericht-2020-2030

Bildungsabteilung/Schulen:
Zimmer für Schulklassen/Zooschule, kommentierte Fütterungen, Wildpark-Ranger geben den Besuchern Auskunft, Führungen für Schulen und Gruppen

Bartgeier/Gypaète barbu. Photo: Natur- und Tierpark Goldau
Europäischer Mufflon/Mouflon d'Europe, Natur- und Tierpark Goldau. Photo: Roger Graf
Weissstorch/Cigogne blanche, Natur- und Tierpark Goldau. Photo: Roger Graf
Schwarzes Alpenschwein/Nero delle Alpi, Natur- und Tierpark Goldau. Photo: Roger Graf
Syrischer Braunbär und Europäischer Wolf/Ours brun de Syrie et loup d'Europe, Natur- und Tierpark Goldau. Photo: Roger Graf
Wisent/Bison d'Europe, Natur- und Tierpark Goldau. Photo: Roger Graf

Gastronomie:
Restaurant Grüne Gans in der Tierparkmitte, weitere Angebote während der Sommersaison und je nach Wetter geöffnet: Bergsturz-Kafi, Diana-Kiosk und Crêpes-Stand. Dazu kommen diverse Picknick- und Rastplätze sowie Grillstellen mit Gratis-Feuerholz.

Einkaufen/Geschenke:
Zooshop beim Tierparkeingang

Begehbarkeit:
Teilweise steile Fusswege, für Rollstuhlfahrer auch mit Begleitperson nur bedingt geeignet. Die Wege sind bekiest. Alle Routen sind mit SWISS-TRAC befahrbar. Ein Elektro-Scooter steht für Gehbehinderte zur Verfügung. Bitte im Voraus unter der Telefonnummer +41 (0)41 859 06 24 reservieren.

Öffnungszeiten (365 Tage):
1. April bis 31. Oktober: 09.00 bis 18.00 Uhr
1. November bis 31. März: 09.00 bis 17.00 Uhr

Öffentlicher Verkehr:
Bahnhof SBB/SOB: «Arth-Goldau», dann zu Fuss in 5 bis 10 Minuten
Bushaltestelle: «Goldau, Tierpark», Bus 21 und 23 (ab Zug und Bahnhof Arth-Goldau)

Parkplätze:
Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe zum Parkeingang und vor dem Tierparkrestaurant Grüne Gans in genügender Zahl vorhanden. An schönen Wochenenden und Feiertagen wird jedoch empfohlen, den öffentlichen Verkehr zu benutzen. In Spitzenbesuchszeiten stehen zusätzlich die Parkhäuser von Migros und Coop an der Parkstrasse in Goldau für Tierparkbesucher zur Verfügung. Bitte beachten Sie die entsprechenden Beschilderungen.

Eintrittspreise:
Erwachsene: CHF 22.-
IV/Menschen mit Behinderung: CHF 10.-
Schüler/Studenten/Lehrlinge (16 bis 25 Jahre): CHF 18.-
Kinder/Jugendliche: (6 bis 15 Jahre): CHF 10.-
Familienkarte: CHF 59.-

Für den Kauf einer Familienkarte sich berechtigt: Vater und Mutter und alle eigenen Kinder unter 16 Jahren oder Grossmutter und Grossvater mit eigenen Enkelkindern unter 16 Jahre.

Jahreskartenbesitzer des Natur- und Tierpark Goldau erhalten in folgenden Zoos und Tierparks einen reduzierten Eintrittspreis (Preis Gruppentarif) auf einen Einzeleintritt: Zoo Basel, Tierpark Bern, Zoo La Garenne, Knies Kinderzoo, Papiliorama, Walter Zoo Gossau SG und Zoo Zürich. Bitte den gültigen Jahreskartenausweis des Natur- und Tierpark Goldau vorweisen.

 

Spenden: PC 60-17226-5

Zoofreunde:

Verein Freunde Natur- und Tierpark Goldau  (32’000 Mitglieder)

Förderverein Freunde des Natur- und Tierparks Goldau am Rigi  (100 Mitglieder)

 

Kontakte:
Auskunft/Sekretariat:
+41 (0)41 859 06 06, info@tierpark.ch

Direktion:
Stefan Meier, stefan.meier@tierpark.ch

Marketing:
Rahel Keller, rahel.keller@tierpark.ch

Führungen und Schulangebote:
Melanie Andereggen, melanie.andereggen@tierpark.ch

http://www.tierpark.ch

Newsletter abonnieren

facebook
Instagramm
Twitter
YouTube