zooschweiz - Verein wissenschaftlich geleiteter zoologischer Gärten der Schweiz
zoosuisse - Association des parcs zoologiques suisses gérés de façon scientifique

Kategorie-Archive: News

Junge Berberlöwen im Walter Zoo

Junge Berberlöwen im Walter Zoo

Seit August 2018 sind im Walter Zoo wieder zwei weibliche und ein männlicher Berberlöwe zu sehen. Eine der beiden Löwinnen brachte am 29. April abends um etwa 21 Uhr zwei gesunde Jungtiere zur Welt. Die beiden Weibchen sind drei Jahre alte Geschwister und stammen aus dem Zoo Neuwied in Deutschland. Der Kater ist fünf Jahre… Weiterlesen

Zoo Basel: Freiwillige gesucht!

Zoo Basel: Freiwillige gesucht!

Der Zoologische Garten Basel sucht für die Umsetzung der Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) freiwillige Helfer, die als Aufsichtspersonen und für Kontrollfunktionen bei Eingängen zu Tierhäusern und Aquarien helfen möchten. Sie werden auf die Aufgabe zoointern geschult und erhalten auch Ihr persönliches Schutzmaterial. Die Einsätze erfolgen stunden-, halbtags- oder tagesweise oder auf Abruf. Start… Weiterlesen

Neuer Elefantenbulle im Knies Kinderzoo

Neuer Elefantenbulle im Knies Kinderzoo

Am 19. Mai 2020 ist der Elefantenbulle „Mekong“ in Knies Kinderzoo eingetroffen. Das prächtige Tier lebte zuletzt im niederländischen Wildlands Adventure Zoo Emmen. „Mekong“, 1982 in Vietnam geboren, gelangte in jungen Jahren in den Zoo Leipzig. Die Einrichtung im Bundesland Sachsen ist noch heute die rechtmässige Besitzerin des Elefanten. Der Zuchtbulle soll, auf Empfehlung des… Weiterlesen

Wildnispark Zürich: Neue Ausstellung zum Jubiläum

Die Stiftung Wildnispark Zürich feiert mit der neuen Ausstellung «WaldWildnisWir» das zehnjährige Jubiläum des Sihlwalds als «Naturerlebnispark – Park von nationaler Bedeutung». Im Sihlwald hat die Natur Vorrang. Der ehemals intensiv genutzte Wald entwickelt sich langsam zu einer Waldwildnis. Die natürlichen Prozesse sind geschützt. Der Sihlwald darf sich als Naturwald frei entfalten. Der Wald ist… Weiterlesen

Zoos und Tierparks durch Bundesrat ausgebremst

Zoos und Tierparks durch Bundesrat ausgebremst

In seiner gestrigen Entscheidung des Bundesrates wird den Museen eine Eröffnung ab dem 11. Mai erlaubt. Explizit werden vom Bundesrat dagegen Botanische Gärten und Zoos ausgenommen. Dieser Entscheid ist für den Verein der wissenschaftlich geleiteten Zoos der Schweiz (zooschweiz/zoosuisse) absolut unverständlich und nicht nachzuvollziehen. Museen wie das Landesmuseum Zürich, diverse grosse Kunsthäuser und das Verkehrshaus… Weiterlesen

Corona-Pandemie: Wildtiermärkte in China geschlossen halten

Corona-Pandemie: Wildtiermärkte in China geschlossen halten

Wegen der Corona-Pandemie bleiben Einnahmen aus dem Tourismus aus, während die Wilderei zunimmt. Der Zoo Zürich leistet in Kenia deshalb finanzielle Soforthilfe. Damit der Schutz der Nashörner, Elefanten und Grevyzebras weiterhin aufrechterhalten werden kann, unterstützt der Zoo Zürich zusammen mit einer Stiftung das Lewa Wildlife Conservancy, ein UNESCO-Weltnaturerbe in Kenia, mit Fr. 300’000.– Soforthilfe. Diese… Weiterlesen

Waldrapp durch Stromschlag in Graubünden getötet

Waldrapp durch Stromschlag in Graubünden getötet

Das Weibchen Sonic hat bereits 2019 Berühmtheit erlangt. 400 Jahre nach der Ausrottung dieser Ibisart in Europa kehrte sie als erster Waldrapp wieder in das ehemalige Brutgebiet bei Überlingen am Bodensee zurück. Dafür suchte sie sich, aus dem Wintergebiet in der Toskana kommend, in der Schweiz einen Weg über die Zentralalpen. Im Herbst kehrte Sonic… Weiterlesen

Vanalismus im Natur- und Tierpark Goldau

Vanalismus im Natur- und Tierpark Goldau

In der Nacht vom Freitag auf Samstag, 18. April, haben Unbekannte das Wolfsbild des Tierparks überklebt und massiven Schaden angerichtet. Seit September 2019 ziert ein gesprayter Wolf den Weg zum Tierpark. In aufwändiger Arbeit hat Ralph Hospenthal den Wolf für den Natur- und Tierpark Goldau erstellt. Am vergangenen Wochenende wurde der Wolf mit Absicht beschädigt.… Weiterlesen

Virtueller Unterricht aus dem Tierpark Bern

Virtueller Unterricht aus dem Tierpark Bern

Um Lehrer und Lehrerinnen beim digitalen Unterricht möglichst kreativ zu unterstützen, hat der Tierpark Bern diverse tierische Aufgaben und Überraschungen auf seiner Website zur Verfügung.. Dank unserer Webcam und den dazu gehörigen Unterlagen können Lehrpersonen zusammen mit Ihren Schülern die Entwicklung vom Froschlaich zum fertigen Frosch beobachten. Oder lassen Sie sich vom Zoopädagogen Peter Schlup… Weiterlesen

Der Natur- und Tierpark Goldau will neues Besucherzentrum für 15 Millionen Franken realisieren

Der Natur- und Tierpark Goldau will neues Besucherzentrum für 15 Millionen Franken realisieren

Der Natur- und Tierpark Goldau will ein neues Besucherzentrum realisieren. Dies soll an schönen Tagen zu kürzeren Wartezeiten führen, zudem soll das Schlechtwetterangebot vergrössert werden. Wie der Tierpark mitteilte, hat er die Eingabe für das Bauprojekt gemacht. Er begründet das Neubauprojekt damit, dass das in den 1960er-Jahren gebaute Gebäude im Unterhalt teuer und für die… Weiterlesen