zooschweiz - Verein wissenschaftlich geleiteter zoologischer Gärten der Schweiz
zoosuisse - Association des parcs zoologiques suisses gérés de façon scientifique

Kategorie-Archive: News

Basler Steinkäuze für ein deutsches Wiederansiedlungsprojekt

Basler Steinkäuze für ein deutsches Wiederansiedlungsprojekt

Das Steinkauzpaar im Zoo Basel hat im Juni 2020 Nachwuchs bekommen. Nun haben die beiden Jungtiere den Zolli in Richtung Berlin verlassen. Die jungen Steinkäuze im Zoo Basel entwickelten sich – rundum versorgt von den aufmerksamen Eltern – prächtig. Doch Ende November war es Zeit, das behütete Elternhaus zu verlassen. Das Geschwisterpaar wurde in zwei… Weiterlesen

Neue Anlagen für Haustiere, Kraniche und Weissstörche in Goldau

Neue Anlagen für Haustiere, Kraniche und Weissstörche in Goldau

Der Natur- und Tierpark Goldau plant eine neue Anlage mit einem Haustierpark und einem neuen Bauernhof im Zentrum. Integriert wird eine Weiherlandschaft, die Kranichen, Weissstörchen und Amphibien Lebensraum bieten wird. Gerechnet wird mit Investitionen von 5 Millionen Franken. Zu einem späteren Zeitpunkt soll angrenzend an das Bauprojekt eine Erweiterung mit einer Waldrapp-Zuchtanlage entstehen.   . Weiterlesen

Zoo Zürich: Erstmals Koala-Nachwuchs in der Schweiz!

Zoo Zürich: Erstmals Koala-Nachwuchs in der Schweiz!

Zum ersten Mal hat es im Zoo Zürich Nachwuchs bei den Koalas gegeben. Nach mehreren Monaten gut verborgen im Beutel seiner Mutter Pippa erweitert das sogenannte «Joey» (Jungtier) seinen Aktivitätsradius nun nach und nach. Mit rund sieben Monaten zeigt sich das kleine Koala-Joey immer häufiger den Besucherinnen und Besuchern. Die Koalas im Zoo Zürich kommen… Weiterlesen

Seltene Kordofan-Giraffe im Zoologischen Garten Basel geboren

Seltene Kordofan-Giraffe im Zoologischen Garten Basel geboren

Am 4. November ist im Zoo Basel eine Giraffe zur Welt gekommen. Schon seit Tagen hat man die Geburt erwartet. Nun ist die Freude gross, dass Mutter Sophie (9) und das weibliche Jungtier Rohaya wohlauf sind. Rohaya wurde am frühen Abend des 4. November um 16.34 Uhr im Antilopenhaus geboren. Auf die Minute genau eine Stunde… Weiterlesen

Kooperation der Pädagogischen Hochschule (PHSZ) mit dem Natur- und Tierpark Goldau

Kooperation der Pädagogischen Hochschule (PHSZ) mit dem Natur- und Tierpark Goldau

Naturförderung und Bildung – eine Kooperation mit Zukunft Der Natur- und Tierpark Goldau setzt sich gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Schwyz für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein und bildet Lehrpersonen und Studierende zu Botschaftern für die Natur aus. Die Schweiz beherbergt dank ihrer einzigartigen Lage und Topografie eine grosse biologische Vielfalt. Inzwischen gelten aber… Weiterlesen

51,9 % der Schweizer Stimmbürger gegen das missratene Jagdgesetz!

51,9 % der Schweizer Stimmbürger gegen das missratene Jagdgesetz!

Das Nein zum Jagdgesetz stärkt den Natur- und Artenschutz in der Schweiz. Es macht klar, dass Bundesrat und Parlament den Schutz der Arten nicht verwässern dürfen, sondern mehr tun müssen für die bedrohte Biodiversität. Das Nein-Komitee und die Naturschutzorganisationen möchten den Dialog neu aufnehmen und zusammen mit den Jagdverbänden rasch an einer besseren Revision des… Weiterlesen

Zoo Basel und GEOMAR

Zoo Basel und GEOMAR

Die Ausstellung «Geheimnisvolle Meere» entstand aus der seit 2017 bestehenden Kooperation des Zoo Basel mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, eine der weltweit führenden Meeresforschungsinstitutionen. Die Ausstellung befindet sich neben dem Afrikahaus. Sie ist täglich geöffnet. Die Ozeane bedecken rund 70 Prozent der Erdoberfläche. Für das Leben auf der Erde sind sie unverzichtbar. Die… Weiterlesen

Alle Natur- und Tierschutz-Organisationen sagen NEIN

Alle Natur- und Tierschutz-Organisationen sagen NEIN

BirdLife (Schweizer Vogelschutz), WWF, Pro Natura, Gruppe Wolf Schweiz und zooschweiz/zoosuisse engagieren sich für den Schutz der einheimischen Lebensräume und einheimischer Tierarten wie den Steinbock, Biber, Luchs, Europäische Sumpfschildkröte und so weiter. Alle diese Organisationen kämpfen gegen das missratene Jagdgesetz. Und jetzt kommt die verkehrte Welt. JagdSchweiz und der Schweizer Bauernverband behaupten, über 300 Tierarten würden… Weiterlesen

Jagdgesetz NEIN: Medienkonferenz der Parteien in Bern

Jagdgesetz NEIN: Medienkonferenz der Parteien in Bern

«Nein zum missratenen Jagdgesetz» Das NEIN-Komitee gegen das missratene Jagdgesetz hätte eine vernünftige Regelung im Umgang mit dem Wolf begrüsst. Doch die Revision geriet zum völlig unverständlichen Angriff auf zahlreiche Arten geschützter Tiere. Und dies in Zeiten grosser Sorge um die Biodiversität! Die Abschaffung von Bundeskompetenzen bei Abschüssen geschützter Tiere und neue, unklare Formulierungen im… Weiterlesen

Wiederansiedlung von Sumpfschildkröten im Kanton Genf

Wiederansiedlung von Sumpfschildkröten im Kanton Genf

Acht Europäische Sumpfschildkröten sind in einem Naturschutzgebiet in der Gemeinde Meinier GE im Beisein von Vertretern des Papilioramas, des Tierparks Bern, der Geschäftsstelle von zooschweiz/zoosuisse, verschiedener Reptilienspezialisten, einer Vertreterin der Exekutive der Gemeinde Choulex GE und dem Chef und zwei Wildhütern des Naturschutzamtes des Kantons Genf, und unter Beobachtung von Medienvertretern, ausgesetzt worden. Die acht… Weiterlesen