zooschweiz - Verein wissenschaftlich geleiteter zoologischer Gärten der Schweiz
zoosuisse - Association des parcs zoologiques suisses gérés de façon scientifique

Kategorie-Archive: News

Basel-Stadt: Primateninitiative schadet dem Tierwohl, dem Artenschutz und dem Forschungsstandort

Basel-Stadt: Primateninitiative schadet dem Tierwohl, dem Artenschutz und dem Forschungsstandort

Das breit abgestützte Komitee «Tierschutz statt Menschenrechte» mit Tierexpertinnen und -Experten aus Zoo und Tierarztvereinigung, Forschenden, Wirtschaftsvertretenden sowie Politikerinnen und Politiker von links bis rechts setzt sich gegen die Primateninitiative ein. Das Tierwohl gehört in die Hände von Tierfachpersonen und nicht in diejenigen von Gerichten. Zudem hat diese extreme Initiative eine negative Signalwirkung für die… Weiterlesen

Neues Parkhaus ermöglicht Erweiterung des Zoo-Areals in Basel

Neues Parkhaus ermöglicht Erweiterung des Zoo-Areals in Basel

Der Zoo Basel hat die Baubewilligung für das Parkhaus Erdbeergraben erhalten. Die Fläche des heutigen Zoo-Parkplatzes kann damit nach Eröffnung des Parkhauses in das Zoo-Areal integriert werden. Der Bau des Parkhauses wird durch einen Investor (Immobilienfonds) finanziert. Somit kann der Zoo Basel seine finanziellen Mittel weiterhin für den Ausbau der Tieranlagen und den Betrieb des… Weiterlesen

Tierschutz statt Menschenrechte für Affen

Tierschutz statt Menschenrechte für Affen

Am 13. Februar 2022 kommt die kantonale Initiative «Grundrechte für Primaten» in Basel zur Abstimmung. Alle Affen – nicht nur Menschenaffen – sollen das Recht auf Leben sowie auf physische und psychische Unversehrtheit erhalten. Was in der Theorie gut klingt, ist in der Realität nicht praktikabel. Der Zoo Basel erklärt, inwiefern es Affen schadet, wenn… Weiterlesen

Direktorin des Tierpark Goldau wechselt zur UNESCO Biosphäre Entlebuch

Direktorin des Tierpark Goldau wechselt zur UNESCO Biosphäre Entlebuch

Nach 13 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Direktorin verlässt Anna Baumann per Ende Juni 2022 den Natur- und Tierpark Goldau. Sie übergibt der Nachfolge einen sehr gut geführten Park, der finanziell auf gesunden Beinen steht und mit zukunftsweisenden Grossprojekten erfreuliche Perspektiven hat. Im Oktober 2008 übernahm Anna Baumann die Direktion des Natur- und Tierparks Goldau (NTPG) von… Weiterlesen

Berner Wisente ziehen in die Wildnis

Berner Wisente ziehen in die Wildnis

Zwei Wisente aus dem Berner Tierpark erkunden seit dem 24. November 2021, gemeinsam mit sieben weiteren Artgenossen aus europäischen Zoos, die Bergwälder im nordöstlichen Aserbaidschan. Vor mehr als 90 Jahren wurde der letzte Wisent im Kaukasus geschossen. Nun ist es dem Tierpark Bern und dem Tierpark Berlin zusammen mit dem WWF gelungen, Wisente aus europäischen… Weiterlesen

Zoo Zürich engagiert sich für Habichtskäuze

Zoo Zürich engagiert sich für Habichtskäuze

Mit der Ankunft dreier neuer Habichtskäuze verstärkt der Zoo Zürich sein Engagement im Artenschutz. Zukünftige Jungtiere dieser Eulenart wird der Zoo in ein Auswilderungsprojekt nach Österreich abgeben. Der Habichtskauz ist eine grosse Eule mit einer Flügelspannweite von bis zu 125 Zentimetern und einem Gewicht bis zu 1,2 Kilogramm. Bevorzugt lebt der Habichtskauz in Wäldern mit… Weiterlesen

Ein Entwicklungsplan für den Zoo Zürich

Ein Entwicklungsplan für den Zoo Zürich

Mit der Eröffnung der Lewa Savanne realisierte der Zoo Zürich im vergangenen Jahr erfolgreich das letzte Meilensteinprojekt seines Masterplans 2020. Zeit also, die nächsten dreissig Jahre zu planen. Dies macht der Zoo mit dem neuen Entwicklungsplan 2050. Unter der Federführung von Zoodirektor Severin Dressen erarbeiteten die Zoomitarbeiterinnen und Zoomitarbeiter in den vergangenen Monaten ihre Konzepte für… Weiterlesen

Förderung der Nachhaltigkeit im Tourismus

Förderung der Nachhaltigkeit im Tourismus

Gemeinsam haben sich die Kernmitglieder des Schweizer Tourismusverbandes, darunter auch zooschweiz, zur Förderung der Nachhaltigkeit verpflichtet. Unter dem Dach des STV streben sie den Aufbau eines «Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit» per Frühjahr 2022 an. Teil des Zentrums werden unter anderem das von Schweizer Tourismus entwickelte Nachhaltigkeitsprogramm «Swisstainable» sowie der Schweizer SDG Tourismus-Dialog sein. Weiterlesen

Zootiergerüche aus Basel und Zürich für Zollspürhunde

Zootiergerüche aus Basel und Zürich für Zollspürhunde

Der Zoo Zürich hat der Eidgenössischen Zollverwaltung Geruchsproben von über dreissig Tierarten geliefert. Sie kommen in der Ausbildung der Zollspürhunde zum Einsatz. So wird der Zoll bei ihrer Arbeit zur Artenschutzkontrolle unterstützt. Hierzu haben die Tierpflegenden in den vergangenen Wochen bei über dreissig Tierarten Geruchsproben gesammelt, in Form von Haaren, Federn, Schuppen, Stacheln, Reptilienhäuten, Eiern… Weiterlesen

Jubiläen im Walter Zoo, Gossau SG

Jubiläen im Walter Zoo, Gossau SG

Der Walter Zoo in Gossau SG darf im 2021 viele Feste feiern. Vor 60 Jahren wurde der Walter Zoo von Tierli Walter und seiner Frau Edith Pischl gegründet. Ernst Federer, der mit Gabi Federer-Greulach, der Tochter des Zoogründerpaares, den Zoo führt, feierte im Juni seinen 65. Geburtstag und zudem sein 40-jähriges Firmenjubiläum. 2021 ist nicht… Weiterlesen