zooschweiz - Verein wissenschaftlich geleiteter zoologischer Gärten der Schweiz
zoosuisse - Association des parcs zoologiques suisses gérés de façon scientifique

Kategorie-Archive: News

Basler Regierung empfiehlt die Volksinitiative „Grundrechte für Primaten“ zur Ablehnung

Basler Regierung empfiehlt die Volksinitiative „Grundrechte für Primaten“ zur Ablehnung

Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, die Kantonale Volksinitiative «Grundrechte für Primaten» den Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt ohne Gegenvorschlag zum Entscheid vorzulegen und die Initiative zur Ablehnung zu empfehlen. Die Initiative fordert eine Verfassungsergänzung, mit der allen nicht-menschlichen Primaten das Recht auf Leben und körperliche und geistige Unversehrtheit gewährt werden soll. Der rechtliche Anwendungsbereich ist… Weiterlesen

Tierpark Bern: Friederike von Houwald wird neue Direktorin

Tierpark Bern: Friederike von Houwald wird neue Direktorin

Der Gemeinderat ist dem Antrag der Tierparkkommission gefolgt und hat Friederike von Houwald zur neuen Tierparkdirektorin gewählt. Sie tritt per 1. September 2021 die Nachfolge von Bernd Schildger an, der nach über 24 Jahren im Dienste des Tierparks Bern in den Ruhestand geht. Friederike von Houwald ist derzeit noch als Kuratorin für den Zoo Basel… Weiterlesen

Zoo Basel: Neue Hai-Art und Zuchtprogramm für Haie

Zoo Basel: Neue Hai-Art und Zuchtprogramm für Haie

Nach langem Warten hat es bei den Kalifornischen Stierkopfhaien (Heterodontus francisci) gleich mehrfach Nachwuchs gegeben. Die Umstände sind etwas speziell: Ein Weibchen, das mehrmals erfolgreich gezüchtet hatte, verstarb im Frühling 2020. Kurz vor dem Tod legte es noch ein Ei ab. Nach etwas mehr als sieben Monaten schlüpfte letzten Oktober daraus ein männliches Jungtier, das in… Weiterlesen

Die vom Zoo La Garenne gepflegte Wildkatze ist wieder gesund

Die vom Zoo La Garenne gepflegte Wildkatze ist wieder gesund

Im Rahmen des Luchs-Monitorings im Jura Süd, konnte das Team von KORA zweimal die Wildkatze ELVIS fotografieren. Geschwächt wurde er im Zoo de la Garenne untergebracht, um behandelt und dann in die Freiheit entlassen zu werden. Die Stiftung KORA wurde von der Abteilung DGE-BIODIV des Kantons Waadt beauftragt, eine Nachverfolgung mittels Telemetrie durchzuführen, um die… Weiterlesen

Zoo Zürich: Untersuchungen zum Tiger-Vorfall abgeschlossen

Zoo Zürich: Untersuchungen zum Tiger-Vorfall abgeschlossen

Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren zum tragischen Vorfall im Zoo Zürich vom letzten Juli ein. Sie geht von einem selbstverschuldeten Arbeitsunfall aus. Die Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat hat heute Mittwoch, 24. März 2021, mitgeteilt, dass sie das Strafverfahren im Zusammenhang mit dem tragischen Vorfall vom 4. Juli 2020 im Zoo Zürich eingestellt hat. Beim Vorfall war eine… Weiterlesen

Zolli-Besucherzahlen 2020: Geöffnete Monate gut besucht

Zolli-Besucherzahlen 2020: Geöffnete Monate gut besucht

2020 wurden im Zoo Basel 794’974 Besuche gezählt. Das sind 21 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Rückgang ist auf die Corona bedingten Schliessungen im Frühling und Winter zurückzuführen. In den Monaten, in denen der Zoo geöffnet war, waren die Besucherzahlen jedoch durchwegs erfreulich. Das Jahr 2020 startete für den Zolli erfolgreich. Die milden Wintertage… Weiterlesen

Knies Kinderzoo: Keine Beanstandungen bei unangemeldeter Kontrolle

Knies Kinderzoo: Keine Beanstandungen bei unangemeldeter Kontrolle

Aus einer Medienmitteilung des Knies Kinderzoo, Rapperswil SG: Die ersten drei Tage nach Wiedereröffnung waren von unzähligen Begegnungen geprägt, das Kinderlachen auf dem neuen Abenteuerspielplatz oder die leuchtenden Augen beim Elefantenreiten bestätigen, wie sehr Knies Kinderzoo in den Herzen von Klein und Gross verankert ist. Unsere Schutzkonzepte haben sich bewährt, die Maskentragpflicht wird problemlos akzeptiert,… Weiterlesen

Gedränge und Chaos im Zoo: Fehlanzeige

Gedränge und Chaos im Zoo: Fehlanzeige

Stellvertretend für die Zoos hier eine Medienmitteilung aus dem Tierpark Bern: Um 9.00 Uhr am 1. März 2021 war es soweit: Die Tore des Dählhölzli-Zoos gingen auf und die ersten Menschen betraten nach langen Wochen wieder den Tierpark. Bis Mittag waren bereits 500 Gäste im Dählhölzli-Zoo und das an einem Montagmorgen. «Endlich wieder in den… Weiterlesen

Schliessung der Tierhäuser und ganzer Indoor-Zoos nicht nachvollziehbar

Schliessung der Tierhäuser und ganzer Indoor-Zoos nicht nachvollziehbar

Die Wiederöffnung der Zoos und Tierparks gilt nur für die Aussenbereiche. Die Häuser und Innenanlagen müssen auf Anordnung des Bundesrates weiterhin geschlossen bleiben. Einzige Ausnahmen sind zurzeit das Lewa-Haus für Giraffen und Nashörner und der Masoala Regenwald im Zoo Zürich, die in Absprache mit dem Kanton Zürich als zentrale Durchgänge für einen pandemiekonformen Gästefluss geöffnet… Weiterlesen

Die meisten Zoos öffnen mit Einschränkungen am 1. März 2021

Die meisten Zoos öffnen mit Einschränkungen am 1. März 2021

Hier stellvertretend die Medienmitteilung des Zoo Basel: Ab 1. März ist der Zoo Basel wieder für das Publikum offen. Die Tierhäuser bleiben geschlossen. Für Verpflegung ist mit einem Take-Away-Angebot gesorgt. Zoobesucher dürfen sich freuen: Ab 1. März ist es wieder möglich, im Zolli Tiere zu beobachten. Da die Tierhäuser geschlossen bleiben müssen, erhalten die Besucherinnen… Weiterlesen